Menü
Suchen
en So nah.
So gut.

Nur etwa 30% der Unternehmer haben es nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung bereits geschafft: Sie sind auf den Ernstfall einer Unternehmensnachfolge vorbereitet.
Wer diese Herausforderung meistert, wird erleben, welche Kraft die Entfesselung des Potenzials der Familie hat

Mehr erfahren: Fact-Sheet_Unternehmensnachfolge

Oliver Vogt,
° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendes Studium in Augsburg
  • Tätigkeit bei Unilever
  • Seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalysen – insbesondere im Bereich der Restrukturierung und Sanierung
  • Erarbeitung und Implementierung von unternehmensindividuellen Strategien
  • Coaching von Familienunternehmen im Rahmen der Nachfolgeplanung
  • Ganzheitliche Begleitung von Transaktionen für den Mittelstand
  • Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen sowie Controllinginstrumenten
  • Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
  • Coach bei der KfW-Bank im Bereich Turn Around Beratung
Lars Tegtmeyer,
° Bankbetriebswirt (FS) ° Certified Financial Planner (CFP®) ° Certified Estate Planner (CEP)
Laufbahn
  • Ausbildung zum Bankkaufmann, berufsbegleitendes Studium zum Bankfach- und Bankbetriebswirt, Weiterbildung zum Certified Financial Planner (CFP®) und zum Certified Estate Planner (CEP)
  • Tätigkeit bei der Hannoversche Volksbank eG
  • Seit 2012 bei Gehrke Econ
Schwerpunkte
  • Private Finanzplanung
  • Vermögens- und Unternehmensnachfolgeplanung
  • Vermögensberatung
  • Private Finanzierungsberatung

Eine Unternehmenskrise kann viele Ursachen haben. Die ersten Warnzeichen rechtzeitig und richtig zu deuten, ist eine anspruchsvolle unternehmerische Aufgabe. Um auch morgen noch im Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es treffsicherer Gegenmaßnahmen. Gehrke Econ unterstützt hierbei bereits in einem frühen Stadium die Geschäftsleitung

Mehr erfahren: Fact-Sheet_Sanierung Restrukturierung

Oliver Vogt,
° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendes Studium in Augsburg
  • Tätigkeit bei Unilever
  • Seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalysen – insbesondere im Bereich der Restrukturierung und Sanierung
  • Erarbeitung und Implementierung von unternehmensindividuellen Strategien
  • Coaching von Familienunternehmen im Rahmen der Nachfolgeplanung
  • Ganzheitliche Begleitung von Transaktionen für den Mittelstand
  • Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen sowie Controllinginstrumenten
  • Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
  • Coach bei der KfW-Bank im Bereich Turn Around Beratung
Dr. Dennis J. Hartmann,
° Diplom-Kaufmann ° Wirtschaftsprüfer ° Steuerberater ° Fachberater für Internationales Steuerrecht ° Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Hannover und Eichstätt-Ingolstadt (Diplom)
  • 2011 Bestellung als Steuerberater, 2013 als Wirtschaftsprüfer
  • Tätigkeiten bei Hannover Rück, Linklaters und PwC
  • Seit 2018 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Gestaltende Steuerberatung
  • Umstrukturierungen
  • Steuerliche Strukturierung von Unternehmenskäufen und -verkäufen
  • Due Diligence
  • Internationales Steuerrecht und Verrechnungspreise
  • Sanierung und Restrukturierung
  • Jahresabschlussprüfung
  • Sonderprüfungen
Lars Krümmel,
° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Ausbildung zum Bankkaufmann sowie Studium der Betriebswirtschaftslehre (Universität Münster)
  • Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IFUS-Institut)
  • 2002 – 2004 Prüfungsnahe Beratung bei PricewaterhouseCoopers
  • 2004 – 03.2019 Mittelstandsberatung bei der hahn,consultants gmbh
  • Seit 04.2019 Gehrke Econ Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
  • Seit 05.2020 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Konzepterstellung und Umsetzungsbegleitung in Restrukturierungs-/Sanierungsphasen
  • Wachstumsberatung sowie Nachfolgeregelung
  • Unternehmenssteuerung/Controlling
Sven Dierking,
° Internationaler Betriebswirt ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Studium an der International Business School, Lippstadt
  • Seit 2000 bei Gehrke Econ tätig
  • Seit 2013 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Konzeption und Implementierung von Controllingsystemen, Kostenrechnung
  • Corporate Finance
  • Begleitung M&A Aktivitäten / Nachfolgeberatung
Herunter Scrollen

Stand 12. Januar 2022

Bereits seit Beginn der Corona-Pandemie besteht Streit, ob der Mieter auch dann Miete zahlen muss, wenn er coronabedingt sein Geschäft schließen musste. Aufgrund unklarer Rechtslage ergingen hierzu unterschiedliche Gerichtsentscheidungen. Die zunächst vom Gesetzgeber angeordnete Kündigungssperre für den Fall des Zahlungsverzugs für Mieten für April bis Juni 2020 konnte das Problem nicht lösen. Auch durch den weiteren Versuch des Gesetzgebers durch Gesetz vom 22.12.2020 zur Anwendbarkeit des Instituts der Störung der Geschäftsgrundlage, wurde der Streit nicht beendet.

Der BGH hat mit seinem Urteil vom 12.01.2022 nunmehr Klarheit geschaffen. Danach kommt es im Ergebnis zwar auf die Umstände des Einzelfalls an. Dennoch hat der BGH auch klare Voraussetzungen genannt. Insbesondere ist eine Existenzgefährdung nicht erforderlich.

Aus der Gesetzesbegründung ergab sich zudem noch, dass sich eine Mietminderung auch aus dem Mietmangelrecht ergeben könnte. Im Ergebnis hat der Gesetzgeber die Lösung des Problems in die Hand der Rechtsprechung gegeben. Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie hat der Bundesgerichtshof durch sein Urteil vom 12.01.2022 nunmehr Klarheit geschaffen.

Weiterlesen: Reduzierung der Gewerberaummiete während der Corona-Pandemie

Bleiben Sie gesund!

Thorsten Hunsalzer,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • 2004 – 2019 Rechtsanwalt in Insolvenzverwalterkanzleien
  • 2016 – 2019 Bestellung zum Insolvenzverwalter
  • 2019 Legal Counsel und Restrukturierungsberater bei Volkswagen AG
  • Seit 2020 bei Gehrke Econ
  • Seit 2021 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Beratung bei Restrukturierung, Insolvenz- sowie Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren
  • Erstellung und Begleitung von Insolvenzplänen
  • Beratung von Geschäftsführern insbesondere Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung
  • Durchsetzung und Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Gläubigervertretung
Herunter Scrollen

Stand 10. Januar 2022

 

Viele Unternehmen sind weiterhin stark von den aktuell laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Die Bundesregierung verlängert daher die Überbrückungshilfen für betroffene Unternehmen und Soloselbstständige für den Zeitraum vom 1. Januar bis zunächst zum 31. März 2022 als Überbrückungshilfe IV. Die bewährten Förderbedingungen werden in der Überbrückungshilfe IV weitgehend beibehalten. Die Anträge sind wieder über Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer als sogenannte prüfende Dritte zu beantragen.

Weiterlesen: Überbrückungshilfe VI

Bleiben Sie gesund!

Herunter Scrollen

Stand 21. Dezember 2021

Fristverlängerung Kurzarbeitergeld_31.03.2022

Bleiben Sie gesund!

Thorsten Hunsalzer,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • 2004 – 2019 Rechtsanwalt in Insolvenzverwalterkanzleien
  • 2016 – 2019 Bestellung zum Insolvenzverwalter
  • 2019 Legal Counsel und Restrukturierungsberater bei Volkswagen AG
  • Seit 2020 bei Gehrke Econ
  • Seit 2021 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Beratung bei Restrukturierung, Insolvenz- sowie Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren
  • Erstellung und Begleitung von Insolvenzplänen
  • Beratung von Geschäftsführern insbesondere Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung
  • Durchsetzung und Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Gläubigervertretung

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Verfahren auf elektronische Verfahren umgestellt. Arbeiten Sie mit uns effizient und digital bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung zusammen. Schluss mit dem Papierkram – kein kopieren, kein suchen, kein Gang zur Post.

Mehr erfahren: Fact Sheet_Einkommensteuer digital

Daniela Knobloch,
° Steuerfachangestellte
Andrea Pape,
° Steuerfachangestellte
Herunter Scrollen

Stand 23. November 2021

Mitteilungspflicht an das Transparenzregister

Bleiben Sie gesund!

Dr. jur. Nicolas W. Garstka,
° Rechtsanwalt ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Studium in Hannover
  • 2001 Zulassung zum Rechtsanwalt
  • Tätigkeit bei der Rechtsanwaltskanzlei Götz-Werner von Fromberg & Collegen
  • Seit 2016 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Beratung und Vertragsgestaltung)
  • Versicherungsrecht (Lebens-, Unfall-, Berufsunfähigkeits-, D&O-Versicherungen)
  • Prozessrecht (Gerichtliche Vertretung von Versicherungsunternehmen, Gesellschafterstreitigkeiten, Steuerberaterhaftung)
Herunter Scrollen

Stand 22. November 2021

Neues Infektionsschutzgesetz

Bleiben Sie gesund!

Thorsten Hunsalzer,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • 2004 – 2019 Rechtsanwalt in Insolvenzverwalterkanzleien
  • 2016 – 2019 Bestellung zum Insolvenzverwalter
  • 2019 Legal Counsel und Restrukturierungsberater bei Volkswagen AG
  • Seit 2020 bei Gehrke Econ
  • Seit 2021 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Beratung bei Restrukturierung, Insolvenz- sowie Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren
  • Erstellung und Begleitung von Insolvenzplänen
  • Beratung von Geschäftsführern insbesondere Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung
  • Durchsetzung und Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Gläubigervertretung
Herunter Scrollen

Stand 21. September 2021

Kurzarbeitergeld_Verlängerung_31.12.2021

Bleiben Sie gesund!

Thorsten Hunsalzer,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • 2004 – 2019 Rechtsanwalt in Insolvenzverwalterkanzleien
  • 2016 – 2019 Bestellung zum Insolvenzverwalter
  • 2019 Legal Counsel und Restrukturierungsberater bei Volkswagen AG
  • Seit 2020 bei Gehrke Econ
  • Seit 2021 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Beratung bei Restrukturierung, Insolvenz- sowie Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren
  • Erstellung und Begleitung von Insolvenzplänen
  • Beratung von Geschäftsführern insbesondere Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung
  • Durchsetzung und Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Gläubigervertretung
Herunter Scrollen

Stand 21. Juni 2021

Update ° Kurzarbeitergeld ° Fristverlängerung

Bleiben Sie gesund!

Thorsten Hunsalzer,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • 2004 – 2019 Rechtsanwalt in Insolvenzverwalterkanzleien
  • 2016 – 2019 Bestellung zum Insolvenzverwalter
  • 2019 Legal Counsel und Restrukturierungsberater bei Volkswagen AG
  • Seit 2020 bei Gehrke Econ
  • Seit 2021 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Beratung bei Restrukturierung, Insolvenz- sowie Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren
  • Erstellung und Begleitung von Insolvenzplänen
  • Beratung von Geschäftsführern insbesondere Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung
  • Durchsetzung und Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Gläubigervertretung








    E-Mail