Menü
Suchen
en So nah.
So gut.
Herunter Scrollen

Der Klimawandel ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Die Welt steht vor dem Klimakollaps, wenn wir die Weltwirtschaft in den nächsten Jahren nicht konsequent klimafreundlich gestalten. Gleichzeitig eröffnen Investitionen in Klimaschutz große Chancen zur Umsetzung der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Die Klimaziele des Übereinkommens von Paris und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Ver-einten Nationen können nur gemeinsam erreicht werden. Vor diesem Hintergrund wurde die Allianz für Entwicklung und Klima gegründet. Großartig, dass auch Sie diese Stiftung schon unterstützen. Auch wir freuen uns, seit letztem Jahr Unterstützer zu sein!

Um gemeinsam noch mehr zu erreichen, möchten wir Sie gerne zu einem Unterstützer*innen Austausch mit allen Unterstützer*innen aus der Region Hannover einladen.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch, Vernetzung, spannende Berichte in welcher Form schon aktiv kompensiert wird und gegenseitige Tipps für einen Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Für Verpflegung zum Ausklingen des Austausches ist gesorgt.

 

Anmeldung

 







    Oliver Vogt,
    ° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
    Laufbahn
    • Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendes Studium in Augsburg
    • Tätigkeit bei Unilever
    • Seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter
    Schwerpunkte
    • Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalysen – insbesondere im Bereich der Restrukturierung und Sanierung
    • Erarbeitung und Implementierung von unternehmensindividuellen Strategien
    • Coaching von Familienunternehmen im Rahmen der Nachfolgeplanung
    • Ganzheitliche Begleitung von Transaktionen für den Mittelstand
    • Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen sowie Controllinginstrumenten
    • Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
    • Coach bei der KfW-Bank im Bereich Turn Around Beratung

    Referent
    Michael de Beer

    Zielgruppe
    Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen/Inhaber und Inhaberinnen von mittelständischen Unternehmen, kfm. Leiter und Leiterinnen Voraussetzung sind Grundlagenkenntnisse in der Buchhaltung.

    Ziel
    Für den Geschäftsführer/die Geschäftsführerin einer GmbH ergeben sich aus dem Jahresabschluss oft eine Reihe von Fragen: Wo stehen wir wirklich? Wie beurteilt uns die Bank? Wie können wir die Rentabilität erhöhen? Wie stehen wir zur Konkurrenz? Wann ist eine GmbH überschuldet?

    Um eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) besser verstehen zu können, erhalten die Teilnehmenden im ersten Teil des Seminars „Wie liest man eine Bilanz?“ einen Überblick über die Instrumente der Bilanzanalyse. Ausgewählte Kennzahlen und deren Interpretation sollen zur besseren Beurteilung der Unternehmenslage und zur Vorbereitung von Entscheidungen führen.

    Hier geht es zur Online-Anmeldung

    Michael de Beer,
    ° Diplom-Kaufmann (FH) ° Steuerberater ° Prokurist
    Laufbahn
    • Ausbildung zum Steuerfachangestellten, anschließendes Studium mit den Schwerpunkten Steuern und Rechnungslegung in Hannover und Lüneburg
    • Tätigkeit bei Leichsenring & Buchs GbR
    • Seit 2006 bei Gehrke Econ
    Schwerpunkte
    • Jahresabschlusserstellung nach Handels- und Steuerrecht
    • Erstellung von Betriebssteuererklärungen
    • Begleitung steuerlicher Außenprüfungen
    • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Betreuung mittelständischer Handwerksbetriebe
    • Digitalisierung im Rechnungswesen
    Herunter Scrollen

     

    +++ Da alle Plätze bereits vergeben sind, ist eine Anmeldung zu unserem Zukunftstag leider nicht mehr möglich +++

     

    Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

    wir laden Euch herzlich zum Zukunftstag bei Gehrke Econ ein!
    Am Vormittag wollen wir Euch über die Ausbildungsmöglichkeiten:

    • Steuerfachangestellte/r
    • Kauffrau /-mann für Büromanagement
    • Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration 
    • Duales Studium & Triale Ausbildung

    informieren. Nach einem gemeinsamen Mittagessen habt Ihr am Nachmittag die Möglichkeit die Gehrke Econ Gruppe und ihre Auszubildenden kennen zu lernen. Berufsorientierte Aufgaben warten darauf, im Rahmen einer spannenden Rallye von Euch gelöst zu werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Euch!

    Ihr habt keine Vorstellung davon wie ein Tag bei Gehrke Econ aussehen könnte?
    Dann meldet Euch schnell an und sichert Euch einen der begehrten Plätze um mehr zu erfahren!

    Anmeldeschluss ist der 14.04.2023.

     

    Anzeige Zukunftstag

     

    Christine<br/>Beinsen,
    ° Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte ° Teamassistentin








      E-Mail