Menü
Suchen
en So nah.
So gut.

Referent
Michael de Beer

Zielgruppe
Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen/Inhaber und Inhaberinnen von mittelständischen Unternehmen, kfm. Leiter und Leiterinnen Voraussetzung sind Grundlagenkenntnisse in der Buchhaltung.

Ziel
Für den Geschäftsführer/die Geschäftsführerin einer GmbH ergeben sich aus dem Jahresabschluss oft eine Reihe von Fragen: Wo stehen wir wirklich? Wie beurteilt uns die Bank? Wie können wir die Rentabilität erhöhen? Wie stehen wir zur Konkurrenz? Wann ist eine GmbH überschuldet?

Um eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) besser verstehen zu können, erhalten die Teilnehmenden im ersten Teil des Seminars „Wie liest man eine Bilanz?“ einen Überblick über die Instrumente der Bilanzanalyse. Ausgewählte Kennzahlen und deren Interpretation sollen zur besseren Beurteilung der Unternehmenslage und zur Vorbereitung von Entscheidungen führen.

Hier geht es zur Online-Anmeldung

Michael de Beer,
° Diplom-Kaufmann (FH) ° Steuerberater ° Prokurist
Laufbahn
  • Ausbildung zum Steuerfachangestellten, anschließendes Studium mit den Schwerpunkten Steuern und Rechnungslegung in Hannover und Lüneburg
  • Tätigkeit bei Leichsenring & Buchs GbR
  • Seit 2006 bei Gehrke Econ
Schwerpunkte
  • Jahresabschlusserstellung nach Handels- und Steuerrecht
  • Erstellung von Betriebssteuererklärungen
  • Begleitung steuerlicher Außenprüfungen
  • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Betreuung mittelständischer Handwerksbetriebe
  • Digitalisierung im Rechnungswesen

Referent
Dr. Renate Stöckmann-Bosbach

Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter

Ziel
Sie erweitern Ihre Kenntnisse zu Personalwirtschaft und zu den Grundsätzen wirksamer Führung in Zeiten des digitalen Wandels. Sie erhalten einen Kompass zur Mitarbeiterführung sowie Führungsinstrumente für eine erfolgreiche Steuerung auch schwieriger Führungsaufgaben. Fachtermini der Führung werden vermittelt. Sie gewinnen Einsicht in die Wirkung der eigenen Persönlichkeit und des eigenen Führungsverhaltens. Sie werden inspiriert durch aktuelle Führungskonzepte.

Hier geht es zur Online-Anmeldung!








    E-Mail