Wir freuen uns über einen gemeinsamen Weg bei Gehrke Econ und tragen Sorge für die notwendigen wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten. Unsere Mitarbeiter bringen engagiert ihre Arbeitsbereitschaft und Arbeitsfähigkeit mit ein.
Wir freuen uns über einen gemeinsamen Weg bei Gehrke Econ und tragen Sorge für die notwendigen wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten. Unsere Mitarbeiter bringen engagiert ihre Arbeitsbereitschaft und Arbeitsfähigkeit mit ein.
Eine Unternehmenskrise kann viele Ursachen haben. Die ersten Warnzeichen rechtzeitig und richtig zu deuten, ist eine anspruchsvolle unternehmerische Aufgabe. Um auch morgen noch im Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es treffsicherer Gegenmaßnahmen. Wir freuen uns daher, dass wir bei unserem erfolgreichen Gastvortrag bei der Leuphana Universität Lüneberg und der HAWK Göttingen (Corona bedingt als Online Vortrag) am 1. Dezember 2020 vielen Studierenden das Thema „Rolle der Kreditinstitute bei der Unternehmensrestrukturierung / -sanierung in der Corona Krise“ näher bringen konnten.
Es lässt sich auf einen gelungenen Gastvortrag mit rund 140 Teilnehmern zurückblicken.
Im Anschluss haben wir mit den Teilnehmern auf hohem Niveau über aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs-/ Sanierungsberatung aufgrund der COVID-19 Pandemie diskutiert.
Haben Sie Fragen zum Thema Unternehmensrestrukturierung / -sanierung in der Corona Krise?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits in den Informationen vom 9. November und 18. November mitgeteilt, wurde für die vom Lockdown indirekt oder direkt betroffenen Unternehmen als Kompensation die Novemberhilfe entwickelt, die sich insbesondere auf den Umsatz im Vergleichsmonat November 2019 bezieht.
Die Novemberhilfe kann seit dem 25. November2020 beantragt werden.
Die Beantragungsfrist endet am 31. Januar 2021.
Für weitere Informationen zur Novemberhilfe verweisen wir auf unsere Information vom 9. November 2020.
Sie haben Fragen rund um das Thema „Novemberhilfe“ des Bundes?
Ihre Ansprechpartner bei Gehrke Econ stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihre Gehrke Econ Gruppe
Wir freuen uns, dass wir zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung „digitale Kanzlei“ der DATEV eG erhalten haben. Denn schon seit dem Jahr 2019, konnte sich Gehrke Econ jährlich über diese Auszeichnung freuen.
Mit dem Label Digitale DATEV-Kanzlei zeichnet die DATEV eG innovative Kanzleien aus, die eine hohe Digitalisierungsquote in Ihrer Arbeitsweise erreichen. Die DATEV eG vergibt das Label an Kanzleien, die durch eine konsequente digitale Zusammenarbeit mit ihren Mandanten auffallen.
Grundlage für diese Auszeichnung ist unsere Teilnahme an dem DATEV Digitalisierungs-Cockpit. Unsere Zahlen haben belegt, dass wir bereits sehr digital arbeiten.
Der Digitalisierungsgrad unserer Kanzlei wurde an den Kennzahlen in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern und Lohn unserer digitalen Arbeitsweise gemessen.
Die Kriterien für die Auszeichnung verschärfen sich jährlich, weswegen die Kanzleien diesen Prozess stets neu durchlaufen müssen. Das Label Digitale DATEV-Kanzlei garantiert somit auch, dass die entsprechenden Kanzleien beim Thema Digitalisierung up to date sind. Daher ist unser Ziel natürlich im kommenden Jahr das Label erneut zu erhalten.
Uns ist es wichtig die Digitalisierung immer weiter voranzutreiben, um Ihnen die Zusammenarbeit im Alltag zu erleichtern und dem papierlosen Büro immer näher zu kommen.
Wir freuen uns, dass wir zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung „Digitale Kanzlei“ der DATEV erhalten haben. Denn schon 2019 und 2020 konnte Gehrke Econ sich über diese Auszeichnung freuen.
Mit dem Label Digitale DATEV-Kanzlei zeichnet die DATEV eG innovative Kanzleien aus, die eine hohe Digitalisierungsquote in Ihrer Arbeitsweise erreichen. Die DATEV eG vergibt das Label an Kanzleien, die durch eine konsequente digitale Zusammenarbeit mit ihren Mandanten auffallen.
Grundlage für diese Auszeichnung ist unsere Teilnahme an dem DATEV Digitalisierungs-Cockpit. Unsere Zahlen haben belegt, dass wir bereits sehr digital arbeiten.
Der Digitalisierungsgrad unserer Kanzlei wurde an den Kennzahlen in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern und Lohn unserer digitalen Arbeitsweise gemessen.
Die Kriterien für die Auszeichnung verschärfen sich jährlich, weswegen die Kanzleien diesen Prozess stets neu durchlaufen müssen. Das Label Digitale DATEV-Kanzlei garantiert somit auch, dass die entsprechenden Kanzleien beim Thema Digitalisierung up to date sind. Daher ist unser Ziel natürlich im kommenden Jahr das Label erneut zu erhalten.
Uns ist es wichtig die Digitalisierung immer weiter voranzutreiben, um Ihnen die Zusammenarbeit im Alltag zu erleichtern und dem papierlosen Büro immer näher zu kommen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich den 13. März 2025 in Ihrem Kalender zu markieren! Dieses Mal möchten wir Sie nach Linden entführen, wo Sie spannende Marken auf der Bühne erwarten können.
Freuen Sie sich an diesem Abend auf die Veranstaltung „4 gewinnt ° Hannoversche Marken 3.0“ im Apollo Kino in Linden, moderiert von dem mitreißenden Desimo, der zudem mit einer unterhaltsamen Showeinlage für besondere Highlights sorgen wird.
Nach den großen Erfolgen der vergangenen zwei Veranstaltungen unter dem Motto „Hannoversche Marken“, bei denen bereits zahlreiche herausragende Unternehmen präsentiert wurden, dürfen Sie sich auch dieses Mal auf spannende namhafte Marken aus unserer Region freuen:
Lassen Sie sich von innovativen Ideen und inspirierenden Geschichten begeistern, welche diese hannoverschen Marken widerspiegeln.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für dieses außergewöhnliche Event – die Plätze sind begrenzt! Schon heute freuen wir uns sehr auf die Veranstaltung sowie das anschließende get together mit Ihnen!
+++ Abgesagt+++
Leider kann die Veranstaltung,
„Zukunft des Wohnens – Neue Konzepte für moderne Gesellschaften“,
die für den 10. September geplant war, nicht stattfinden.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen, wenn es wieder heißt: 4 gewinnt!
+++++
Wie sieht die Zukunft des Wohnens aus, wenn wir einen Blick auf die Volkswirtschaft werfen?
Eine älter werdende Bevölkerung, steigende Baunormen und sich verändernde Lebensstile stellen uns vor die Herausforderung, Wohnraum für verschiedene Bedürfnisse finanzierbar bereitzustellen.
Gibt es Alternativen und wie kann vorhandener Wohnraum effizienter genutzt werden? Diese und weitere Fragen wollen wir bei unserer 4 gewinnt Veranstaltung unter dem Thema „Zukunft des Wohnens ° Neue Konzepte für moderne Gesellschaften“ gemeinsam beleuchten.
Wir freuen uns, Sie zu der Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe am 10. September 2024 einzuladen.
Als besonderes Highlight können wir Ihnen zwei Führungen am Veranstaltungstag anbieten:
1. Die Delta Bau AG bietet die Möglichkeit einer Führung durch das Neubaugebiet am Expopark. Bekommen Sie exklusive Einblicke in das Projekt und den neuen Stadtteil Kronsrode.
2. +++Die Führung durch den holländischen Pavillon ist leider ausgebucht.+++
Bitte wählen Sie bei Interesse eine der Führungen in der Anmeldung aus. Die Plätze sind begrenzt!
Erwarten Sie mit uns spannende Vorträge von:
Dirk Streicher, Vorsitzender ° Delta Bau AG
Matthias Günther, Geschäftsführer ° Pestel Institut gGmbH
Katharina Eckholt, Projektleiterin ° DIE WOHNKOMPANIE Nord GmbH
Prof. Tatjana Sabljo, Mitglied der Architektenkammer ° Architekturbüro Sabljo ArchitektInnen BDA
Schon heute freuen wir uns sehr auf die Veranstaltung sowie das anschließende get together mit Ihnen!
Referent
Dr. Renate Stöckmann-Bosbach
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter
Ziel
Sie erweitern Ihre Kenntnisse zu Personalwirtschaft und zu den Grundsätzen wirksamer Führung in Zeiten des digitalen Wandels. Sie erhalten einen Kompass zur Mitarbeiterführung sowie Führungsinstrumente für eine erfolgreiche Steuerung auch schwieriger Führungsaufgaben. Fachtermini der Führung werden vermittelt. Sie gewinnen Einsicht in die Wirkung der eigenen Persönlichkeit und des eigenen Führungsverhaltens. Sie werden inspiriert durch aktuelle Führungskonzepte.
Hier geht es zur Online-Anmeldung!
Wir freuen uns, dass auch unsere letzte Veranstaltung so viel Zustimmung fand.
Wir danken Ihnen an dieser Stelle noch einmal für Ihr Kommen und unseren Referenten, welche in Ihren Vorträgen auf Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Marke eingegangen sind und uns einen kleinen historischen Rückblick sowie Veränderungen im Zusammenhang des digitalen Wandels aufgezeigt haben.
Das folgende Video zeigt einen kleinen Rückblick der Veranstaltung:
Die nächste 4 gewinnt Veranstaltung ist in Planung – wir würden uns freuen Sie auch in Zukunft begrüßen zu dürfen, wenn es wieder heißt „4 gewinnt!“.
Wir freuen uns auf Sie!
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Teilnahme an Lehrgang zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen 2022
Mit dem Lehrgang wird das Ziel verfolgt, dem Teilnehmer Kenntnisse zu vermitteln, die für das Bestehen der Steuerberaterprüfung 2022 erforderlich sind. Hierfür wird der wesentliche Prüfungsstoff systematisch und intensiv behandelt. Der Lehrgang wird über einen Zeitraum von 17-Wochen absolviert, bei welchem die letzten beiden Wochen aus einem Klausurintensivkurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Examen bestehen.
Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Mitarbeiter!