Menü
Suchen
en So nah.
So gut.
Herunter Scrollen

Pacta sunt servanda oder Störung der Geschäftsgrundlage?

Stand 26. Januar 2021

…Der Grundsatz pacta sunt servanda (lat.: Verträge sind einzuhalten) geht schon auf das römische Recht zurück und bedeutet, dass einmal geschlossene Verträge auch erfüllt werden müssen. Er bedeutet, dass Verträge grundsätzlich auch dann einzuhalten sind, wenn sie für eine Partei aufgrund nach dem Vertragsabschluss eingetretener Umstände nachteilig geworden sind. Der Grundsatz gilt als einer der wichtigsten Grundsätze im Privatrecht und ist u.a. in § 241 Abs. 1 BGB verankert.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Möglichkeiten zur Reduzierung der Miete für Gewerberäume während der Corona-Pandemie

Bleiben Sie gesund!

Thorsten Hunsalzer,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • 2004 – 2019 Rechtsanwalt in Insolvenzverwalterkanzleien
  • 2016 – 2019 Bestellung zum Insolvenzverwalter
  • 2019 Legal Counsel und Restrukturierungsberater bei Volkswagen AG
  • Seit 2020 bei Gehrke Econ
  • Seit 2021 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Beratung bei Restrukturierung, Insolvenz- sowie Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren
  • Erstellung und Begleitung von Insolvenzplänen
  • Beratung von Geschäftsführern insbesondere Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung
  • Durchsetzung und Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Gläubigervertretung
Oliver Vogt,
° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendes Studium in Augsburg
  • Tätigkeit bei Unilever
  • Seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalysen – insbesondere im Bereich der Restrukturierung und Sanierung
  • Erarbeitung und Implementierung von unternehmensindividuellen Strategien
  • Coaching von Familienunternehmen im Rahmen der Nachfolgeplanung
  • Ganzheitliche Begleitung von Transaktionen für den Mittelstand
  • Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen sowie Controllinginstrumenten
  • Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
  • Coach bei der KfW-Bank im Bereich Turn Around Beratung
Herunter Scrollen

..Mit dem COVInsAG-Ergänzungsgesetz vom 25.09.2020 hatte der Gesetzgeber die Insolvenzantragspflicht nur teilweise weiter ausgesetzt. So galt ab dem 01.10.2020 wieder die Antragspflicht bei Vorliegen einer Zahlungsunfähigkeit. Für den Insolvenzgrund der Überschuldung wurde die Aussetzung bis zum 31.12.2020 verlängert.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31.01.2021

Bleiben Sie gesund!

Ihre Ansprechpartner

 

Thorsten Hunsalzer,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • 2004 – 2019 Rechtsanwalt in Insolvenzverwalterkanzleien
  • 2016 – 2019 Bestellung zum Insolvenzverwalter
  • 2019 Legal Counsel und Restrukturierungsberater bei Volkswagen AG
  • Seit 2020 bei Gehrke Econ
  • Seit 2021 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Beratung bei Restrukturierung, Insolvenz- sowie Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren
  • Erstellung und Begleitung von Insolvenzplänen
  • Beratung von Geschäftsführern insbesondere Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung
  • Durchsetzung und Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Gläubigervertretung
Lars Krümmel,
° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Ausbildung zum Bankkaufmann sowie Studium der Betriebswirtschaftslehre (Universität Münster)
  • Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IFUS-Institut)
  • 2002 – 2004 Prüfungsnahe Beratung bei PricewaterhouseCoopers
  • 2004 – 03.2019 Mittelstandsberatung bei der hahn,consultants gmbh
  • Seit 04.2019 Gehrke Econ Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
  • Seit 05.2020 geschäftsführender Gesellschafter der Gehrke Econ Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
Schwerpunkte
  • Konzepterstellung und Umsetzungsbegleitung in Restrukturierungs-/Sanierungsphasen
  • Wachstumsberatung sowie Nachfolgeregelung
  • Unternehmenssteuerung/Controlling
Dr. Dennis J. Hartmann,
° Diplom-Kaufmann ° Wirtschaftsprüfer ° Steuerberater ° Fachberater für Internationales Steuerrecht ° Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Hannover und Eichstätt-Ingolstadt (Diplom)
  • 2011 Bestellung als Steuerberater, 2013 als Wirtschaftsprüfer
  • Tätigkeiten bei Hannover Rück, Linklaters und PwC
  • Seit 2018 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Gestaltende Steuerberatung
  • Umstrukturierungen
  • Steuerliche Strukturierung von Unternehmenskäufen und -verkäufen
  • Due Diligence
  • Internationales Steuerrecht und Verrechnungspreise
  • Sanierung und Restrukturierung
  • Jahresabschlussprüfung
  • Sonderprüfungen
Herunter Scrollen

Stand 17. Dezember 2020

..Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe für Solo-Selbständige, verbesserte Überbrückungshilfe III sowie Aufstockung der Überbrückungshilfe für Veranstaltungswirtschaft und Schaustellergewerbe in Niedersachsen

Weitere Informationen finden Sie hier:

Dezemberhilfe Covid19 Mandanteninformation

Bleiben Sie gesund!

Ihre Ansprechpartner

Sven Dierking,
° Internationaler Betriebswirt ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Studium an der International Business School, Lippstadt
  • Seit 2000 bei Gehrke Econ tätig
  • Seit 2013 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Konzeption und Implementierung von Controllingsystemen, Kostenrechnung
  • Corporate Finance
  • Begleitung M&A Aktivitäten / Nachfolgeberatung
Herunter Scrollen

Stand 11. Dezember 2020

Die befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes endet am 31. Dezember 2020, während die Reduzierung der Umsatzsteuer auf Restaurant- und Verpflegungsumsätze noch bis zum 30. Juni 2021 fortbesteht

Weitere Informationen zum Thema „Rückkehr zu den alten Umsatzsteuersätzen zum 1. Januar 2021“ finden Sie hier:

ge-Corona Information_Rückkehr zu den alten Umsatzsteuersätzen zum 1. Januar 21

Bleiben Sie gesund!

Ihre Ansprechpartner

Michael de Beer,
° Diplom-Kaufmann (FH) ° Steuerberater ° Prokurist
Laufbahn
  • Ausbildung zum Steuerfachangestellten, anschließendes Studium mit den Schwerpunkten Steuern und Rechnungslegung in Hannover und Lüneburg
  • Tätigkeit bei Leichsenring & Buchs GbR
  • Seit 2006 bei Gehrke Econ
Schwerpunkte
  • Jahresabschlusserstellung nach Handels- und Steuerrecht
  • Erstellung von Betriebssteuererklärungen
  • Begleitung steuerlicher Außenprüfungen
  • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Betreuung mittelständischer Handwerksbetriebe
  • Digitalisierung im Rechnungswesen
Olav Grünheit,
° Steuerberater
Laufbahn
  • Ausbildung zum Steuerfachangestellten, Qualifikation zum Bilanzbuchhalter und anschließend zum Steuerberater in 2009 - alles bei Gehrke Econ
Schwerpunkte
  • Jahresabschlüsse, Steuererklärungen
  • Steuerliche Gestaltungsberatung
  • Betreuung von Dienstleistungsbetrieben und Freiberuflern
Alexander Sichart,
° Steuerberater ° Prokurist
Laufbahn
  • Ausbildung zum Steuerfachangestellten
  • Fortbildung zum Steuerfachwirt in Frankfurt am Main
  • 2006 Bestellung als Steuerberater, anschließend in mittelständischen Beratungsgesellschaften tätig
  • Seit 2014 als Teamleiter bei Gehrke Econ
Schwerpunkte
  • Erstellung von Jahresabschlüssen für alle Gesellschaftsformen
  • Steuerdeklaration und steuerliche Beratung
  • Umsatzsteuerrecht
Herunter Scrollen

Wir haben den Wunsch und Willen zum konsensualen Führen mit dem Ziel, dass sich Partner, Geschäftsführung und Teamleitung in der Entscheidung wiederfinden oder diese zumindest mittragen

 

Herunter Scrollen

Wir leben „winsulting“ und ermöglichen eine offene Kommunikation über alle Ebenen, in alle Richtungen und abhängig von der zu vermittelnden Information über die Hierarchieweg hinweg. Die Türen von Mitarbeitern, Teamleitern, Geschäftsführern und Partnern sind jederzeit offen.

 

Herunter Scrollen

Wir arbeiten im Dialog, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und die Kommunikation auf Augenhöhe sind dafür Grundvoraussetzung.

 

 

Herunter Scrollen

Durch Motivation, Förderung und Loben unterstützen und wertschätzen wir die tägliche Arbeit unserer Mitarbeiter.

Unsere Mitarbeiter zeigen ihren Einsatz und ihre Leistungsbereitschaft durch Fort- und Weiterbildung, das Einbringen von Ideen, die Übernahme von Verantwortung und die Bereitschaft zur Veränderung.

 

 

Herunter Scrollen

Wir unterstützen und schützen unsere Mitarbeiter gegenüber den Mandanten, aber auch in außerberuflichen Problemen und Notsituationen

 

Herunter Scrollen

Gehrke Econ fördert auf allen Unternehmensebenen einen offenen Dialog untereinander. Neben einem regelmäßigen Feedback gegenüber unseren Mitarbeitern über ihre erbrachten Leistungen stellen sich auch die Führungskräfte einer konstruktiven Kritik.

 








    E-Mail