Wir haben den Wunsch und Willen zum konsensualen Führen mit dem Ziel, dass sich Partner, Geschäftsführung und Teamleitung in der Entscheidung wiederfinden oder diese zumindest mittragen
Wir haben den Wunsch und Willen zum konsensualen Führen mit dem Ziel, dass sich Partner, Geschäftsführung und Teamleitung in der Entscheidung wiederfinden oder diese zumindest mittragen
Wir leben „winsulting“ und ermöglichen eine offene Kommunikation über alle Ebenen, in alle Richtungen und abhängig von der zu vermittelnden Information über die Hierarchieweg hinweg. Die Türen von Mitarbeitern, Teamleitern, Geschäftsführern und Partnern sind jederzeit offen.
Wir arbeiten im Dialog, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und die Kommunikation auf Augenhöhe sind dafür Grundvoraussetzung.
Durch Motivation, Förderung und Loben unterstützen und wertschätzen wir die tägliche Arbeit unserer Mitarbeiter.
Unsere Mitarbeiter zeigen ihren Einsatz und ihre Leistungsbereitschaft durch Fort- und Weiterbildung, das Einbringen von Ideen, die Übernahme von Verantwortung und die Bereitschaft zur Veränderung.
Wir unterstützen und schützen unsere Mitarbeiter gegenüber den Mandanten, aber auch in außerberuflichen Problemen und Notsituationen
Gehrke Econ fördert auf allen Unternehmensebenen einen offenen Dialog untereinander. Neben einem regelmäßigen Feedback gegenüber unseren Mitarbeitern über ihre erbrachten Leistungen stellen sich auch die Führungskräfte einer konstruktiven Kritik.
Wir freuen uns über einen gemeinsamen Weg bei Gehrke Econ und tragen Sorge für die notwendigen wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten. Unsere Mitarbeiter bringen engagiert ihre Arbeitsbereitschaft und Arbeitsfähigkeit mit ein.
Eine Unternehmenskrise kann viele Ursachen haben. Die ersten Warnzeichen rechtzeitig und richtig zu deuten, ist eine anspruchsvolle unternehmerische Aufgabe. Um auch morgen noch im Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es treffsicherer Gegenmaßnahmen. Wir freuen uns daher, dass wir bei unserem erfolgreichen Gastvortrag bei der Leuphana Universität Lüneberg und der HAWK Göttingen (Corona bedingt als Online Vortrag) am 1. Dezember 2020 vielen Studierenden das Thema „Rolle der Kreditinstitute bei der Unternehmensrestrukturierung / -sanierung in der Corona Krise“ näher bringen konnten.
Es lässt sich auf einen gelungenen Gastvortrag mit rund 140 Teilnehmern zurückblicken.
Im Anschluss haben wir mit den Teilnehmern auf hohem Niveau über aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs-/ Sanierungsberatung aufgrund der COVID-19 Pandemie diskutiert.
Haben Sie Fragen zum Thema Unternehmensrestrukturierung / -sanierung in der Corona Krise?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits in den Informationen vom 9. November und 18. November mitgeteilt, wurde für die vom Lockdown indirekt oder direkt betroffenen Unternehmen als Kompensation die Novemberhilfe entwickelt, die sich insbesondere auf den Umsatz im Vergleichsmonat November 2019 bezieht.
Die Novemberhilfe kann seit dem 25. November2020 beantragt werden.
Die Beantragungsfrist endet am 31. Januar 2021.
Für weitere Informationen zur Novemberhilfe verweisen wir auf unsere Information vom 9. November 2020.
Sie haben Fragen rund um das Thema „Novemberhilfe“ des Bundes?
Ihre Ansprechpartner bei Gehrke Econ stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihre Gehrke Econ Gruppe
Wir freuen uns, dass wir zum siebten Mal in Folge die Auszeichnung „digitale Kanzlei“ der DATEV eG erhalten haben. Denn schon seit dem Jahr 2019, konnte sich Gehrke Econ jährlich über diese Auszeichnung freuen.
Mit dem Label Digitale DATEV-Kanzlei zeichnet die DATEV eG innovative Kanzleien aus, die eine hohe Digitalisierungsquote in Ihrer Arbeitsweise erreichen. Die DATEV eG vergibt das Label an Kanzleien, die durch eine konsequente digitale Zusammenarbeit mit ihren Mandanten auffallen.
Grundlage für diese Auszeichnung ist unsere Teilnahme an dem DATEV Digitalisierungs-Cockpit. Unsere Zahlen haben belegt, dass wir bereits sehr digital arbeiten.
Der Digitalisierungsgrad unserer Kanzlei wurde an den Kennzahlen in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern und Lohn unserer digitalen Arbeitsweise gemessen.
Die Kriterien für die Auszeichnung verschärfen sich jährlich, weswegen die Kanzleien diesen Prozess stets neu durchlaufen müssen. Das Label Digitale DATEV-Kanzlei garantiert somit auch, dass die entsprechenden Kanzleien beim Thema Digitalisierung up to date sind. Daher ist unser Ziel natürlich im kommenden Jahr das Label erneut zu erhalten.
Uns ist es wichtig die Digitalisierung immer weiter voranzutreiben, um Ihnen die Zusammenarbeit im Alltag zu erleichtern und dem papierlosen Büro immer näher zu kommen.